| | |  |  |  |  |
FachbauleitungFassade aus Naturstein des sogenannten "Haus Wedells" in Hamburg Die Stadtvilla ließ sich Siegfried Wedells, einer der größten Kunstmäzenen Hamburgs, 1895/96 von Martin Haller errichten. Das Haus ist u.a. aufgrund seiner hochwertigen Gestaltung und Ausstattung sowie seines umfangreichen Erhaltungszustandes innen wie außen von großer Bedeutung. 2010 erfolgte eine aufwändige Instandsetzung der straßenseitigen Fassade, bei der ich die Fachbauleitung übernahm.

Schäden an der Fassade: - feuchte Kellerräume
- verschobene Treppenanlagen
- defekte Wasserableitungen
- Verschmutzung und Krustenbildung
- partielle Farbaufträge
- Oberflächenverluste, Fehlstellen
- Risse und Brüche
- schädigende/schadhafte Altergänzungen
- defektes Fugennetz
- Metallkorrosionen
- zu dicht vor der Fassade stehender Baum
Fassade vor der Instandsetzung 2010 Tätigkeiten als Fachbauleitung (chronologisch): 
- Bestandsaufnahme der Fassade
- Untersuchung der Farbfassung
- Konzeptentwicklung
- Abstimmung der Maßnahmen mit Bauherr und Denkmalschutzamt
- Archivrecherche (historische Pläne, Fotos)
- Initiierung naturwissenschaftlicher Untersuchungen
- beratende und kontrollierende Begleitung der ausführenden Unternehmen
- Abnahme mit Bauherr und Denkmalschutzamt
- Dokumentation in Schrift und Bild
- Erstellung eines Wartungshandbuches
Fassade nach der Instandsetzung 2010  | |  | Altan (zweigeschossiger Balkon) vor | | und nach der Instandsetzung 2010 | Die Gestaltung des Architravs des Altans konnte anhand historischer Fotos rekonstruiert werden. Die Farbfassung (Geländer, Fenster und Türen) erfolgte nach Befund.
|
 |
| 
 |  |  |  |  | Stephanie Silligmann M.A. Dipl.-Restauratorin (FH) - Mitglied im VDR e.V. | kontakt@silligmann-restaurierung.de |  |  |  |
|
| |