Werdegang

Seit September 2007 bin ich nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums als freiberufliche Restauratorin in Hamburg und Schleswig Holstein tätig und stehe für Ihre Aufträge bereit.
2006-2007 Abschluss des Masterstudiengangs an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAWK) in Hildesheim, Studienrichtung Restaurierung von Steinobjekten
Masterthema: Das polychrom gefasste Sandsteinportal im Flaschenturm des Schlosses Hartenfels zu Torgau in Sachsen: Eine exemplarische Untersuchung zur polychromen Bauplastik der Renaissance
2001-2006 Abschluss des Diplomstudiengangs an der HAWK in Hildesheim, Studienrichtung Restaurierung von Steinobjekten
Diplomthema: Oberflächenbehandlungen für Marmor zum Schutz vor Witterungseinflüssen und mikrobieller Besiedlung
Leitbild
In meiner Berufspraxis stelle ich hohe Ansprüche an die Konzeptionierung eines Restaurierungsvorhabens und dessen praktische Umsetzung. Der wissenschaftliche Aspekt und die interdisziplinäre Ausrichtung meiner Ausbildung kommen auch in meiner Berufspraxis zum Tragen. Ich betrachte mein Objekt bzw. Tätigkeitsfeld nicht isoliert, sondern beziehe das Umfeld in meine Überlegungen ein, damit die Maßnahmen zu einem bestmöglichen und nachhaltigen Ergebnis führen. Jedes Objekt hat seine individuelle Geschichte, die sich in seinem Erhaltungszustand widerspiegelt. Ich muss mich auf jedes Objekt neu einlassen und mein Konzept entsprechend entwickeln und umsetzen. So bildet sich ein hohes Maß an Identifikation und es entsteht keine Routine. Zudem engagiere ich mich aktiv im Verband der Restauratoren (VDR), beteilige mich an öffentlichen Veranstaltungen, um das Berufsbild zu vermitteln, und bilde Studienanwärter im einjährigen Pflicht-Vorpraktikum aus.